FAQ - Ausleihen
-
Sie können im Katalog nach Wörtern, Themen, Autor:innen, Titel, etc. suchen. Die Suche kann mit Facetten verfeinert werden.
-
Der Zugang zum Katalog ist via Navigation ganz oben auf jeder Webseite.
-
Sie können die Medien aus dem Magazin online reservieren. Oder Sie melden sich direkt bei der Information.
-
Im Katalog wird ein rotes Icon mit der Bezeichnung 'ausgeliehen' angezeigt.
-
Suchen Sie im Katalog und klicken Sie auf das gewünschte Medium. Sie finden mehr Informationen zum Medium sowie den Button 'Reservieren'.
-
Sie erhalten eine E-Mail oder einen Brief, sobald das Medium für Sie bereit liegt. Sie haben eine Woche Zeit, um das Medium abzuholen.
Reservierte Medien liegen im Reservationsgestell neben dem Empfang bereit; alphabetisch geordnet nach den ersten drei Buchstaben Ihres Nachnahmens.
Bitte leihen Sie das Medium am Automaten oder am Empfang aus.
-
1 Woche. Danach werden die Reservationen gelöscht und die Medien verräumt.
-
Pro Konto können maximal 20 Medien gleichzeitig ausgeliehen werden.
Darin enthalten sind maximal 5 Videospiele, 2 Tonies, 1 E-Reader. -
4 Wochen. 2 Wochen für Spielfilme, Musik-CDs, Zeitschriften und Videospiele. Liegt keine Reservation vor, können die Medien 2 mal verlängert werden.
-
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Klick auf 'Ausgeliehen'. Kästchen der Medien, die verlängert werden sollen, anklicken. Um alle Medien zu verlängern, Klick auf Kästchen in der Titelzeile der Tabelle. Klick auf Verlängern.
Eine Verlängerung ist nicht möglich , wenn die maximale Anzahl der Verlängerungen erreicht oder das Medium reserviert ist.
-
Die maximale Ausleihdauer ist 28 Tage. Ein Medium kann 2 mal 28 Tage verlängert werden, sofern es keine Reservation gibt. Eine längere Ausleihfrist ist nicht möglich.
-
Füllen Sie das entsprechende Formular in der Bibliothek oder online aus.
-
Bitte melden Sich sich entweder direkt beim Empfang, per E-Mail ([email protected]) oder per Telefon (032 329 11 00). Wir erklären Ihnen die weiteren Schritte.
Wir bitten Sie, Schäden nicht selbst zu reparieren und nicht selber Ersatz zu kaufen.
Fernleihe, Bibliotheksnetzwerk
-
Sie können ein Medium per Fernleihe bestellen. Dies ist kostenpflichtig.
-
Erwachsene Personen mit einer Bibliothekskarte.
-
In der Regel 4 Wochen. Die ausleihende Bibliothek kann aber eine kürzere Ausleihfrist festlegen.
-
Die Gebühren sind wie folgt: Tarife
Die Gebühren werden beim Abholen der Medien bezahlt. -
In der Regel dauert es eine Woche, bis das Medium bereitsteht. Verzögerungen sind möglich.
-
Eine Fernleihe kann nur annuliert werden, wenn wir das Medium noch in keiner Bibliothek bestellt haben.
-
Das Medium wird zurückgeschickt. Die Gebühren für die Bestellung bleiben bestehen.
-
Wir informierem Sie per E-Mail oder Telefon, wenn Ihr Medium abgeholt werden kann oder es Verzögerungen gibt.
-
Bitte kontaktieren Sie uns per Mail an: [email protected]. Eine Verlägnerung der Fernleihen ist nicht gewährleistet.
-
Nein, die Stadtbibliothek gehört zu keinem Bibliotheksnetz. Andere Bibliothekskarten sind nicht gültig. Medien können aus anderem Bibliotheken bestellt werden. Dies ist kostenpflichtig.
Konto
-
Der Zugang zum Konto ist via Navigation ganz oben auf jeder Webseite. Im Katalog finden Sie das Konto oben rechts.
-
Sie finden die Nummer ihres Kontos auf der Rückseite Ihrer Bibliothekskarte.
-
Melden Sie sich beim Empfang. Dieser macht Ihnen eine neue Karte. Diese kostet CHF 5.-.
-
Ihr Passwort ist standardmässig der Geburtstag und die letzten zwei Ziffern Ihres Geburtsjahres. Z.B. 0295 für den 02. April 1995. Wenn Sie Ihr Passwort geändert und vergessen haben, kontaktieren Sie uns. Wir werden Ihr Passwort zurücksetzen.
-
Haben Sie die Nummer auf der Bibliothekskarte richtig eingegeben? Ihr Passwort ist standardmässig wie folgt: Geburtstag und die letzten zwei Ziffern Ihres Geburtsjahres. Z.B. 0295 für den 02. April 1995.
Wenn Sie Ihr Passwort geändert und vergessen haben, kontaktieren Sie uns. Wir werden Ihr Passwort zurücksetzen. -
Ein Konto kann aus unterschiedlichen Gründen gesperrt sein: Abgelaufenes Abonnement, Mahngebühren, unkorrekte Adresse, etc. Melden Sie sich bei uns: 032 329 11 00. Wir helfen gerne weiter.
-
Melden Sie sich in Ihrem Konto an. Hier sehen Sie die ausgeliehen Medien und das Rückgabedatum. Sie sehen auch, welche Medien Sie reserviert haben und deren Status (z.B. abholbereit) oder allfällige Gebühren. In Ihrem Konto können Sie Medien verlängern oder Kaufvorschläge für Medien machen.
-
Melden Sie sich bei uns (Telefon: 032 329 11 00; E-Mail [email protected]) oder am Empfang. Geben Sie den entsprechenden Titel und Ihre Kontonummer an.
-
Bei der Einschreibung können Sie Ihre Benachrichtigungsart festlegen: Entweder E-Mail oder Brief. Wenn Sie dies ändern möchten, melden Sie sich bei uns.
-
Ja, eine einzige E-Mailadresse kann für verschiedene Konten benutzt werden.
*Ausnahme: Bei der Plattform e-bibliomedia benötigt jedes Konto eine E-Mailadresse.
Medien zurückgeben
-
Ja. Sie können ihre Medien jederzeit bei der Rückgabe-Box zurückgeben. Diese befindet sich rechts neben der Eingangstüre der General-Dufour-Strasse 26.
Die letzte Leerung der Rückgabe-Box ist 30 Minuten vor der Bibliotheksschliessung. Später eingeworfene Medien werden erst am nächsten Öffnungstag der Bibliothek von Ihrem Konto abgebucht.
-
Unsere Rückgabe-Box befindet sich rechts neben der Eingangstüre bei der General-Dufour-Strasse 26 unterhalb des Briefkastens der Post.
Die letzte Leerung der Rückgabe-Box ist 30 Minuten vor der Bibliotheksschliessung. Später eingeworfene Medien werden erst am nächsten Öffnungstag der Bibliothek von Ihrem Konto abgebucht.Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Medien, bevor Sie diese zurückgeben.
Gebühren
-
Bringen Sie ein Medium nicht rechtzeitig zurück, erhalten Sie eine kostenpflichtige Mahnung.
-
Ja. Nach Ablauf der Leihfrist wird automatisch die erste Mahnung generiert und per E-Mail oder per Post zugestellt. Die Kosten belaufen sich auf CHF 5.00 für Erwachsene und CHF 3.00 für Kinder und Jugendliche.
-
Die Gebühren sehen Sie in Ihrem Konto.
-
Mahngebühren können Sie direkt beim Empfang mit Karte, TWINT oder in bar bezahlen.
Für die Erneuerung Ihres Abonnements sowie für Gebühren für beschädigte oder verlorene Medien erhalten Sie eine Rechnung per Post.
E-Medien
-
Entdecken Sie hier unser digitales Angeobt.
-
Die Stadtbibliothek leiht E-Reader aus. Es gibt E-Reader mit einer Auswahl von Titeln. Und solche, die keine Titel auf dem Gerät haben. Hier kann das digitale Angebot selber getestet werden.
-
Bitte lesen Sie die Hilfeseiten von e-bibliomedia (E-Books u.a. auf französisch, englisch) oder DibiBE (E-books auf Deutsch).
-
Für DibiBe wird die Onleihe App benötigt. Für e-bibliomedia empfehlen wir Cantook.
-
Die Hilfeseiten von DibiBe und e-bibliomedia bieten Unterstützung.
Sie können auch einen Support-Termin bei uns abmachen. Telefon: 032 329 11 00 oder Mail: [email protected].